Die Medebacher Hanseradfahrer sind kein Verein, sie sind ein lockerer Zusammenschluss, der jedes Jahr zum Westfälischen Hansetag fährt. 2008 sind sie zum ersten Mal zum Westfälischen Hansetag in Hamm mit den Fahrrädern gefahren. Anlass war die Übergabe der Hansefahne an die Stadt Medebach, die im Jahre 2009 den Tag ausgerichtet hat.
2009 wurden beim Westfälischen Hansetag in Medebach Stern- und Rundfahrten für alle Teilnehmer des Hansetages rund um Medebach durchgeführt. Wenn in Deutschland nach 2010 die Hansetage stattgefunden haben, ist die Truppe um Bernhard Arens zu diesen auch mit den Fahrrädern gefahren. Dazu gehörten u.a. die Hansetage in Herford, Lübeck, Rostock und Neuss. Ist die Entfernung zum jeweiligen Hansetag kleiner 120 km, fahren alle an einem Tag.
Bei größeren Entfernungen, wie auch jetzt nach Recklinghausen, werden 2 Gruppen gebildet. Die erste Gruppe fährt 2 Tage, mit einer Zwischenübernachtung. Die 2. Gruppe (schnellere) fährt die gesamte Strecke bis Recklinghausen, ca. 165 km, an einem Tag. In der ersten Gruppe fahren dieses Jahr 10 Radfahrer, in der zweiten Gruppe 5 Radfahrer.
Aktuell sind 30 Hanseradfahrer noch aktive Radfahrer. Das Alter der aktiven Radler liegt zwischen 40 und 75 Jahren.
Seit einigen Jahren wird mehrheitlich ein E-Bike genutzt. Einige Fahrer sind aber eingeschworene Bio-Biker.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen