VIELEN DANK!!!

an alle Besucher- und TeilnehmerInnen

Es war wunderschön mit Euch!

VIELEN DANK!!!

an alle Besucher- und TeilnehmerInnen

Es war wunderschön mit Euch!

Weltrekordversuch

Sonntag, 6. Juli um 15 Uhr
Wir suchen das größte Streichorchester der Welt.

Westfälischer Hansetag
in Recklinghausen

04.-06. Juli 2025

mit freundlicher Unterstützung der

Gemeinsam feiern - Das war der Westfälische Hansetag in Recklinghausen

Eine echte Premiere: 2025 hat Recklinghausen zum ersten Mal den Westfälischen Hansetag ausgerichtet – mit einem großen Stadtfest umsonst & draußen!

Ob Mittelaltermarkt, spektakuläre Highline-Aktionen, das tatsächloche Erreichen des Weltrekords zum größten Streich-Orchester der Welt, der faszinierende Hansemarkt oder mitreißende Konzerte, das Wochenende vom 04. bis zum 06. Juli 2025 stand in Recklinghausen ganz im Zeichen des gemeinsamen Feierns!

Stärke durch Gemeinschaft – dieses Motto der Westfälischen Hanse haben wir erlebbar gemacht!

Wir danken allen Besuchern- und TeilnehmerInnen!

Impressionen der Veranstaltung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weltrekord-Versuch beim Hansetag in Recklinghausen

Am Sonntag, den 6. Juli um 15 Uhr suchen wir auf dem Rathausplatz das größte Streich-Orchester der Welt

Es war am 05. Mai 2018 in Hongkong. 1.021 Musikerinnen und Musiker kamen mit ihren Streichinstrumenten zusammen und stellten einen Welt­rekord auf: Als größtes Streich­instrumenten ­Ensemble, das jemals aufgetreten ist. Bisher!

Diese Bestmarke möchten wir beim Westfälischen Hansetag 2025 in Recklinghausen überbieten – und am Sonntag, 06. Juli 2025 um 15 Uhr auf dem Rathausplatz einen neuen Weltrekord aufstellen!

Wir laden dazu alle Musikerinnen und Musiker herzlich ein! Egal, ob jung oder alt, ob Profi oder Anfänger: Alle, die ein Streichinstrument spielen, können unter der Leitung von Rasmus Baumann, dem Generalmusikdirektor der Neuen Philharmonie Westfalen, dabei sein!

Hanse, das bedeutet Miteinander und Gemeinschaft – und gemeinsam möchten wir das große Ziel erreichen! Mach mit und werde Teil eines neuen Weltrekord-Orchesters!

Weitere Fragen oder Downloads?

Hier kommt Ihr zu unseren Bereichen für die häufig gestellten Fragen sowie zum Download-Bereich für die Noten zum Weltrekordversuch.

Noch nicht angemeldet? Dann jetzt...

Alle Felder sind Pflichtfelder und bitte auszufüllen, damit wir alle Angaben für die Anmeldung vorliegen haben. Nur vollständige Anmeldungen können akzeptiert werden.

Service-Bereich

Hier finden Sie Informationen zur Anreise, zu Hotels und zum Parken in Recklinghausen:

So gelangen Besucher*innen zum Hansetag

Anreisemöglichkeiten im Überblick

Von Freitag, 4. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, findet der 42. Westfälische Hansetag in Recklinghausen statt. Schon jetzt ist davon auszugehen, dass aufgrund des vielseitigen Programms mit zahlreichen Highlights in den drei Tagen viele Interessierte in die „Gute Stube“ des Ruhrgebiets strömen werden. Damit die Besucher*innen bequem und stressfrei zu dem großen Stadtfest unter dem Motto „umsonst und draußen“ gelangen, sind im Folgenden die Anreisemöglichkeiten aufgelistet.

Anreise mit dem Fahrrad

Für Radfahrer*innen steht am Erlbruch, ehemals Parkplatz P9, eine zentrale Fahrradabstellanlage in fußläufiger Nähe zur Hauptbühne auf dem Rathausplatz bereit. Weitere Fahrradabstellmöglichkeiten befinden sich in und rund um die Altstadt, sodass Besucher*innen umweltfreundlich und bequem anreisen können.

Anreise mit dem ÖPNV

Der öffentliche Nahverkehr ist eine weitere einfache und bequeme Option: Hansetag-Interessierte können mit dem Bus oder mit Regional- und Fernzügen direkt zum Hauptbahnhof Recklinghausen fahren. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis in die Altstadt und damit zu den insgesamt sieben Veranstaltungsorten.

Anreise mit dem Pkw

Für Autofahrer*innen stehen die in dem Plan markierten Parkplätze zur Verfügung, der dieser Mitteilung beigefügt ist. Besonders zu beachten ist, dass auf den Parkplätzen P10, P11 und P12 an Freitag und Samstag ab 16 Uhr „Frei Parken“ gilt. Am Sonntag sind die genannten Parkplätze gebührenfrei nutzbar. Kleiner Hinweis: Aufgrund des Ausbaus der A43 auf sechs Spuren ist die Autobahn noch bis Montagmorgen (7.7.) zwischen den Kreuzen Recklinghausen und Bochum in beiden Richtungen gesperrt.

Ausweichparkplatz am Kreishaus

Als zusätzliche Parkmöglichkeit steht der kostenfreie Parkplatz am Kreishaus Kurt-Schumacher-Allee 1, bereit. Dieser ist allerdings nur über die Hubertusstraße erreichbar.

Kostenfreier Shuttle-Service

Besucher*innen können aber auch den kostenfreien und bequemen Shuttle-Service vom Parkplatz an der Vestlandhalle (Palmkirmes-Gelände) an der Kurt-Oster-Straße nutzen. Der Shuttle verkehrt am Samstag, 5. Juli, von 14 bis 24 Uhr und am Sonntag, 6. Juli, von 11 bis 19 Uhr regelmäßig zum Erlbruch/Rathaus.

Zu Fuß

Natürlich ist auch das Gehen eine Option – es lohnt sich auch, die Stadt ganz entspannt zu Fuß zu erkunden.

Parken in Recklinghausen

Hotels in Recklinghausen

Eine große Übersicht zu den Übernachtungsmöglichkeiten in der Stadt erhalten Sie über die Tourist Information der Stadt Recklinghausen.