Weltrekordversuch

Sonntag, 6. Juli um 15 Uhr
Wir suchen das größte Streichorchester der Welt.

Weltrekordversuch zum Westfälischen Hansetag
in Recklinghausen

04.-06. Juli 2025

FAQ-Bereich

In diesem Bereich haben wir die Antworten auf die häufig gestellten Fragen zum Weltrekordversuch zusammengestellt.

Wann muss ich am 6. Juli vor Ort sein?

Der Rekordversuch beginnt um 15 Uhr. Bitte kommt rechtzeitig, damit es pünktlich losgehen kann, und plant dabei ein, dass Ihr vorher noch einchecken müsst.

Muss ich mich am Tag selbst nochmal irgendwo registrieren lassen?

Ja! Der Check-In findet ab 12 Uhr im Foyer des Rathauses statt. Bringt dazu bitte einen Personalausweis oder Reisepass mit.

Gibt es vorher eine gemeinsame Probe?

Am 06. Juli wird es ab 15 Uhr ein musikalisches Kennenlernen und eine kurze gemeinsame Probe geben. Direkt im Anschluss startet der Rekordversuch. Bitte plant eine Gesamtdauer von rund einer Stunde ein.

Muss ich einen Stuhl und einen Notenständer selbst mitbringen?

Für Stühle wird auf dem Rathausplatz gesorgt sein. Notenständer solltet Ihr bitte selbst mitbringen.

Findet der Weltrekordversuch auch bei schlechtem Wetter statt?

Ja! Wir weichen dann ins Palais Vest auf die ehemalige Kaufland-Fläche im Untergeschoss aus.

Wo kann ich mein Auto abstellen, wenn ich von außerhalb komme?

Im Bereich der Recklinghäuser Altstadt gibt es mehrere Parkplätze, die genutzt werden können. Eine Übersicht findet Ihr hier. Außerdem wird ein kostenloser Shuttle-Service vom Kirmesgelände (Kurt-Oster-Straße) angeboten.

Kann ich zum Aus- und Einladen in der Nähe des Rathausplatzes halten?

Ja! Bitte fahrt in die Straße „Auf dem Graben“ bis zur Einfahrt zum städtischen Parkplatz. Dort sind die ersten Plätze zum kurzen Halten reserviert (s. Skizze).

Gibt es eine Möglichkeit für Cellisten und Kontrabassisten Koffer und Hüllen zu deponieren?
Bitte nehmt alle Utensilien mit zu Euren Plätzen. Wir können keine Haftung für Koffer und Hüllen übernehmen, die auf dem Rathausplatz oder im Foyer des Rathauses abgelegt werden.