Vortrag über die Westfälische Hanse
Mit Professor Dr. Hiram Kümper gastiert im Rahmen des Westfälischen Hansetags ein ausgewiesener Experte der Hansegeschichte. In seinem Vortrag am Samstag, 5. Juli um 16.30 Uhr in der Gymnasialkirche wirft Kümper einen aufschlussreichen Blick auf die Geschichte der Hanse in Westfalen:
Hanse – das weckt Assoziationen von Koggen und weiter See. Dass die Hanse, dieses so erfolgreiche Zweckbündnis von Kaufleuten und Städten, aber nicht nur „over see“, sondern auch „over land“ handelte, wird oft vergessen. Westfalen zählt nicht nur zu den Ursprungsregionen der Hanse, es war auch eine der wichtigsten Transitregionen des hansischen Handels. Was das bedeutete und wie der hansische Handel Westfalen prägte, führt der Historiker quellennah vor Augen.
Kümper, der an der Universität Mannheim einen Lehrstuhl für die Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit bekleidet, veröffentlichte 2020 beim Propyläen-Verlag mit 544 Seiten sein viel beachtetes, sogar auf der SPIEGEL-Bestsellerliste verzeichnetes Buch: „Der Traum vom ehrbaren Kaufmann – Die Deutschen und die Hanse“.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen